Corona-Debatten oder: Ein Hoch auf die Demokratie!

Phil
16. Dezember 2020

Corona-Debatten oder: Ein Hoch auf die Demokratie!

Kein Thema bewegt uns in diesen Monaten so sehr wie Corona. Ich kann es schon gar nicht mehr hören. Trotzdem ist mir ein Aspekt bei all den Corona-Debatten bewusst geworden, zu dem ich hier mal etwas sagen will. Ich möchte keine Stellung beziehen zum Thema Corona selbst und Corona-Maßnahmen. Ich möchte mich weder auf die eine Seite noch auf die andere Seite stellen. Nicht auf die Seite der Corona-Maßnahmen-Gegner, der Corona-Testverweigerer und künftigen Corona-Impfverweigerer. Und nicht auf die Seite derjenigen, die mit der Angst kooperieren und die Corona für absolut vernichtend halten und gerne noch viiiel strengere Maßnahmen hätten. Ich möchte versuchen, beide Seiten nachzuvollziehen und will mich irgendwo in der Mitte aufhalten. Das gelingt mir nicht immer, aber der Wille zählt.


Eins ist mir aber klar geworden: Es gibt so viele verschiedene Meinungen zu Corona, man könnte ewig darüber diskutieren, alle möglichen Aspekte aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und würde sich doch nie einig werden.

Und das ist gut so!


Ich finde das, ehrlich gesagt, beruhigend! Denn offensichtlich leben wir in einem Land, in dem über so wichtige Themen ausführlich diskutiert, heftig debattiert und auch mal gestritten wird und das macht eine Demokratie schließlich aus! Das ist der Puls der Demokratie, der mal schneller, mal langsamer schlägt, aber Puls bedeutet Leben.


Wo wir nicht aufhören zu debattieren, da sind wir noch aufmerksam. Da denken wir mit. Da stellen wir Fragen und da geben wir Antworten. Da ringen wir noch. Das ist ein gutes Zeichen, denn es ist das Lebenszeichen der Demokratie. Ich glaube, es ist so wichtig, dass wir nicht damit aufhören.
Denn Demokratie bedeutet ein beständiges Ringen um einen guten Weg für uns.


Ich glaube, wir müssen immer wieder neu lernen, den Regierenden in unserem Land zu gehorchen. Aber genauso immer wieder lernen, aufzustehen, wo nötig. Denn wir machen Politik. Wir sind Politik. Du und ich und jede(r) einzelne von uns. Wir tragen Verantwortung. Verantwortung, aufmerksam zu beobachten, was um uns herum passiert, was mit uns geschieht, wozu wir „Ja“ und wozu wir „Nein“ sagen wollen. Gehen wir dieser Verantwortung nach. Du und ich und wir alle.


Lasst uns weiterhin im Austausch miteinander sein – mutig, ehrlich, hitzig, aufrichtig und authentisch!
Lasst uns unsere Hoffnungen, Ziele, Wünsche teilen, aber auch unsere Befürchtungen, Sorgen und Ängste! 
Lasst uns dieses Ringen um einen guten Weg bewahren!


Solange wir nicht damit aufhören, gibt es noch Hoffnung, und so sehr mir die Debatten um Corona auch auf die Nerven gehen, so sehr beruhigen sie mich auch. Denn mit jeder dieser Diskussionen, die in unseren Wohnzimmern, an unseren Arbeitsplätzen, auf unseren Straßen und in unseren Regierungskabinetten stattfinden, ringen wir nicht nur um Corona-Maßnahmen. Nein, wir ringen um unsere Demokratie selbst.
Und das ist gut so!




„Demokratische Freiheit ist auch in stürmischen Zeiten der beste Kompass."
 (Richard von Weizsäcker)




„Der Preis der Freiheit ist stetige Wachsamkeit.“  (Thomas Jefferson)


von Annalena 1. November 2024
Wie ich Verantwortlichkeiten in meinem Leben verteile
von Theo 29. Oktober 2024
Über Abschiede im Leben und was sie für mich bedeuten
von Theo 23. Februar 2024
Über den Glauben als Essenz des Lebens
Show More